Wie gut sind kabellose Kopfhörer?

Um die Nachbarn nicht zu stören oder viel mehr, um diese nicht zu hören, sind Kopfhörer eine gute Methode. Laute Musik hilft immer. Möchte man dabei in der Wohnung herumtanzen bietet sich der Kauf einer kabellosen Variante an.

Kabellos Kopfhörer gibt es einige, in den verschiedensten Varianten können sie erworben werden. Neben Kopfhörern mit digitaler Funkverbindung lassen sich auch Kopfhörer mit analoger Funkverbindung finden.

Form und Farbe sind schöne Äußerlichkeiten, was aber ist der Unterschied zwischen analoger und digitaler Funkverbindung und wie sind die Leistungen von analog und digital Kopfhörern? Dies erfahren Sie im Folgenden.

Digitale Funkkopfhörer

ii3Kopfhörer, die kabellos sind und ein digitales Signal empfangen verfügen über eine bessere Qualität des Signals. Das Grundrauschen, welches bei analogen kabellosen Kopfhörern auftritt, vermisst man bei digitalen Kopfhörern gänzlich.

Allerdings ist die Signalreichweite eine andere. Sie ist viel geringer, als dies bei analogen Funkkopfhörern der Fall ist. Mehrere Stockwerke können hiermit nicht bestritten werden. Wird die Entfernung zur Signalstation zu groß bricht, bei kabellosen Funkkopfhörern mit digitalem Signal, außerdem die Verbindung abrupt und vollends ab. Die Musik, die gerade gespielt wird, wird dementsprechend plötzlich und absolut beendet. Digitale Funkkopfhörer sollten daher immer in Sichtweite der Signalstation getragen werden.

Analoge Funkkopfhörer

Kabellose Kopfhörer, mit einem analogen Funksignal, zeichnen sich durch ein leichtes Grundrauschen aus. Sollten Sie aber in einem Einfamilienhaus leben oder über eine Maisonette Wohnung verfügen sind analoge kabellose Kopfhörer eine gute Wahl. Analoge Funkkopfhörer können nämlich über mehrere Stockwerke ein Signal empfangen. Die Hersteller geben dabei Reichweiten zwischen 50 und 100 Metern an. Je größer die Entfernung aber zur Funkstation wird, desto stärker wird das Rauschen im Hintergrund.

Der Vorteil ist, dass die Verbindung zu keiner Zeit plötzlich und gänzlich aufgibt, sondern es kann am Rauschen erkannt werden, wie viele Meter Distanz, vor einem absoluten Voll-Rausch, möglich sind.

Funkkopfhörer für Gamer: Turtle Beach Ear Force PX5

ii4Gamer, die in den vollen Sound Genuss ihres Lieblingsspiels kommen wollen, sollten sich über die Anschaffung des Turtle Beach Ear Force PX5 Funkkopfhörers Gedanken machen. Turtle Beach ist bekannt für seine guten Gamer Headsets und der PX5 Funkkopfhörer macht da keine Ausnahme. Er verfügt über einen optischen Audio-Eingang und kann über diesen direkt mit der entsprechenden Konsole, ob XBOX One oder Playstation 4, verbunden werden.

Dem totalen Eintauchen in die Spielwelt steht dann nichts mehr im Weg und kann über die Funkkopfhörer von Turtle Beach individuell gestaltet werden. Denn die Kopfhörer können über die integrierten Filter als Equalizer fungieren. Über diese Filter können Frequenzen erhöht oder abgeschwächt werden.

Des Weiteren kann mit den Funkkopfhörern Turtle Beaches ein kinoreifes Sounderlebnis erfahren werden, denn die Ear Force PX5 unterstützen Dolby Surround 5.1. und 7.1.

Mit einer Reichweite von 30 Metern und einer Akkulaufzeit von 15 Stunden sind diese Funkkopfhörer perfekt auf die Bedürfnisse eines jeden Gamers und Kinoliebhabers zugeschnitten.

Das Schnäppchen der Preis-Leistung: Thomson WHP3001

Mit dem Thomson WHP3001 bietet Thomson ein wahres Preis-Leistungs Schnäppchen. Die Funkkopfhörer weisen zwar ein leichtes Grundrauschen auf, dies aber nur bei sehr leisen Tönen, bei lauterer Tonwiedergabe ist dieses nicht weiter zu bemerken. Im Gegenteil, in Mitten der Wiedergabe von Filmen oder Musik produziert der Thomson Funkkopfhörer ein überdurchschnittlich gutes Soundergebnis.

Der Anschluss des Kopfhörers erfolgt über einen 3,5 Klinken-Stecker. Außerdem ist es mit dem Thomson WHP3001 möglich, die Funkfrequenzen zu wechseln, so dass mehrere Kopfhörer gleichzeitig genutzt werden können. Aufgeladen wird der Funkkopfhörer per AAA-Batterien.

Mit einer Reichweite von 100 Metern lässt es sich so gut durch die Maisonett Wohnung tanzen.