Technologien im alltäglichen Leben

Ich versuche nun anhand meines ungefähren Alltags den Umgang mit Technologien zu veranschaulichen. Ich werde möglicherweise ein paar Dinger vergessen, doch verzeiht. Es gibt schlichtweg einfach zu viel!

Es ist 7 Uhr in der Früh, mein Handy klingelt mich mit dem eingestellten Wecker aus dem Bett. Ich entscheide noch mal auf Schlummern zu drücken um ein paar Minuten länger schlafen zu können. Nach dem zweiten Schlummern entscheide ich mich dann aufzustehen. Ich öffne meinen Laptop und fahre das Gerät hoch. Währenddessen gehe ich ins Bad, putze mir meine Zähne mit meiner elektrischen Zahnbürste und höre die Nachrichten im Radio. Anschließend begebe ich mich mit dem Laptop in die Küche und setze den Kaffee auf, öffne den Kühlschrank und trinke einen Schluck H-Milch. Mein Laptop ist startbereit und kündigt mir schon in meinem Kalender die heutigen to-dos an. Ich schaue auf mein Handy und bemerke dass ich längst das Haus verlassen müsste. Das Toastbrot bleibt heute ungetoastet. Die Bahn hält zum Glück vor der Haustüre. Ich springe in letzter Minute auf die abfahrende Bahn und halte meine Chipkarte auf das Lesegerät. In der Arbeit angekommen sagt mir das Lesegerät meiner Chipkarte dass ich 5 Minuten zu spät am Arbeitsplatz bin. Nach einem Tag vor dem Computer entscheide ich mich zu Fuß den Heimweg anzutreten. Ich setze meine Kopfhörer auf und suche mir ein gutes Lied auf meinem MP3 Player aus. Bis zum frühen Abend verbringe ich zu Hause meine Zeit mit Computerspielen und Musik aus der Anlage. Am Abend klingelt meine Handy, es ist ein Freund der mir eine Datei via Dropbox schicken möchte. Ich soll die Datei doch bitte überprüfen und ihm geändert zurück senden.

Nach einem Tag voller Dinge die ich tun musste, und tun wollte falle ich früh ins Bett und sehe mir noch eine Serie vor dem Einschlafen an.

 

Tags: , ,