Smart Watch

Pulsuhr, Fitness Tracker und Smart Watch – die idealen Tools zur Optimierung Ihres Trainings

Warum ein mobiles Trainingsarmband?

War effektives und gezieltes Training – ob für die eigene Fitness oder einen Wettkampf – früher eine Sache des auf den eigenen Körper Hörens und der eisernen Disziplin, sind heutzutage zahlreiche kleine Helfer auf dem Markt, die dafür sorgen, dass Sie sich voll und ganz auf das Wesentliche konzentrieren können: Ihr Training.

Das Laufen können Ihnen zwar weder die beste Pulsuhr noch das modernste Fitnessarmband abnehmen, dafür mittlerweile aber fast alles andere. Wir haben für Sie die Vorteile eines solchen mobilen Trainingsgeräts zusammengestellt und dabei unterschiedliche Arten von Uhren und Armbändern verglichen.

Pulsuhr

Pulsuhren sind nach jetzigem Stand ohne Zweifel das effektivste als Trainingsarmbänder. Denn das Spektrum an Funktionen der früher als reine Herzfrequenzmessgeräte bekannten Uhren geht mittlerweile weit über die reine Pulsmessung hinaus.

SmartwatchsSo sind die Ergebnisse der Herzfrequenzmessung mittlerweile so genau, dass konkrete Herzfrequenzbereiche wie zum Beispiel die Bereich GLA I (60 – 75 % der max. Herzfrequenz) und GLA II (75 – 85 % der max. Herzfrequenz) angezeigt werden können. Dadurch erhält der Läufer mehr Selbstkontrolle und es wird eine in vielen Fällen fatale Überbelastung durch zu intensives Training vermieden.

Außerdem können wichtige Werte wie Körperfettanteil oder die Kalorienverbrennung, während des Laufens gemessen werden, um deren Verbrennung aktiv zu steuern.

Anhand der Eingabe persönlicher Ziele und der Erstellung von Wochen- oder Monatsplänen kann der Läufer die Ergebnisse seines Trainings im Blick behalten und etwaige Fortschritte oder auch Überbelastung erkennen. Bei ausgereifteren Modellen können per Internet sogar Trainingspartner am eigenen Training teilnehmen und per GPS können Karten für individuelle Laufstrecken erstellt werden.

Pulsuhren zeichnen sich besonders durch ihre vielseitige Nutzung aus. Denn sowohl Menschen mit Trainingsrückstand als auch Menschen, die abnehmen oder sich fit halten wollen und Profis können die Uhren auf effektivste Art nutzen.

Die günstigsten Uhren sind ab ca. 100 € erhältlich. Die teuersten Modelle kosten bis zu 1700 €.

Fitness-Tracker

Fitness Tracker oder einfach Fitnessarmbänder bilden gewissermaßen eine Fortsetzung der Pulsuhr, jedoch für den Alltag. Im Unterschied zur Pulsuhr steht hier nicht die sportliche Aktivität im Vordergrund, sondern die Aktivitäten im Alltag. Dementsprechend liegt der Fokus auf anderen Werten, wie zum Beispiel den zurückgelegten Strecken, denn Ess- und Schlafgewohnheiten und den Kalorien der aufgenommen Nahrung.

Eine exakte Herzfrequenzmessung sowie die Erstellung individueller Aktivitätspläne anhand persönlicher Präferenzen sind bei guten Modellen natürlich ebenfalls möglich. Wer einen Fitness Tracker zur Verbesserung der eigenen Fitness nutzen möchte, kann und sollte aber nicht auf eine Pulsuhr verzichten. Beide sind durch Synchronisierung mittlerweile gut gemeinsam nutzbar.

Smart Watches

Von der Idee her sind Smart Watches digitale Armbänder, die die Vorteile eines Smartphones mit denen einer Pulsuhr verbinden.

Doch obwohl grundlegende Funktionen der Pulsuhr, wie allen voran die exakte Herzfrequenzmessung, mittlerweile auch von der Smart Watch wahrgenommen werden können, ergibt sich naturgemäß die Frage, ob die Smart Watch nicht einfach ein Ersatz für das eine oder das andere ist.

Da das Modell Smart Watch noch relativ jung ist und Hersteller wie Apple sich bisher an ihren erfolgreichen Smartphones orientierten, ist die Smart Watch eher noch ein Handy für das Armband. Die Vibrationsfunktion und Anzeige von Anrufen oder Nachrichten am Handgelenk sorgt immerhin dafür, dass das Smartphone nicht ständig in die Hand genommen werden muss, was vor allem während des Sports von Vorteil ist.

Im besten Falle werden die Smart Watches das vollständige Funktionsrepertoire beider Geräte bieten können. Darauf lassen vor allem die Apple Watches hoffen. Die Preise bewegen sich allerdings eher im Bereich eines Smartphones.